Deutsches Atomforum e. V.

Deutsches Atomforum e. V.
Deutsches Atomforum e. V.,
 
Abkürzung DAtF, 1959 gegründeter Verein zur Förderung der friedlichen Nutzung der Kernenergie in Deutschland, insbesondere durch den Austausch von Kenntnissen und Erfahrungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik, die Information der Öffentlichkeit zu Fragen der Kerntechnik und Kernenergie, die Veranstaltung von Tagungen, Seminaren u. Ä., die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen; Sitz: Bonn. Mitglieder sind (1996) rund 230 Unternehmen, Verbände und Vereinigungen, öffentlich-rechtliche Körperschaften, Behörden und natürliche Personen. Das DAtF ist Mitglied des Europäischen Atomforums (Forum Atomique Européen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsches Atomforum — Logo des Deutschen Atomforums Das Deutsche Atomforum e. V. (DAtF) ist ein Lobbyverband von Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen, der sich für die nichtmilitärische Nutzung von Kernenergie einsetzt. Er ist als gemeinnützig anerkannt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomforum — steht für verschiedene Organisationen im Bereich der Kerntechnik und energie Deutsches Atomforum (DATF) Europäisches Atomforum (FORATOM) Französisches Atomforum (Forum Atomique Francais}}, FAF) Japan Atomic Industrial Forum (JAIF) Korea Atomic… …   Deutsch Wikipedia

  • DAtF — Deutsches Atomforum EN German Atomic Forum …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • AKW Biblis — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomkraftwerk Biblis — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Biblis (Kernkraftwerk) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Biblis A — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Biblis B — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohlefelder — Walter Hohlefelder (* 8. September 1945 in Bad Godesberg) ist ein deutscher Manager und Präsident der Lobbyorganisation Deutsches Atomforum. Hohlefelder studierte 1965 bis 1969 Rechts und Verwaltungswissenschaften an den Universitäten Bonn,… …   Deutsch Wikipedia

  • KKW Biblis — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”